Helloween 2025

Es ist Mitte Oktober und Helloween steht vor der Türe. Meine Kinder sind schon ganz gespannt, wie es dieses Jahr sein wird. Wenn ich durch die Straßen Lübecks gehe oder fahre, sehe ich bereits jetzt schon an vielen Häusern Dekoration für Helloween. Was auch irgendwie deshalb gruselig ist, weil grade vor sechs Wochen erst die Sommerferien zu Ende gegangen sind und auch nur wenige Wochen bis zum Schuljahresende verbleiben. Abgesehen davon, dass seit September schon die ersten Weihnachtsartikel im Supermarkt zu finden sind. Passend dazu habe ich gerade übrigens einen kostenlosen Lerncoaching- Adventskalender für die Newsletter-Leser erstellt… Aber das nur am Rande.

Dieses Schuljahr ist ein extrem kurzes. So kurz, wie ich es in über 20 Jahren Lehrerdasein noch nicht erlebt habe. Was aber nicht heißt, dass die Anforderungen an dich als Schüler weniger geworden sind – hier in Schleswig-Holstein werden nun auch am Ende der Mittelstufe Klassenarbeiten geschrieben und in der Zahl sind es sonst im Prinzip ebensoviele wie im letzten Schuljahr. 

Ich kann mir vorstellen, dass es dich und deine Mitschüler schon gehörig unter Druck setzt und sicher den einen oder anderen auch verängstigt, möglichst viele Themen in kurzer Zeit zu bewältigen. Ihr kennt sicher das Gefühl: Der Lernstoff scheint endlos, der Kopf ist voll, und die Zeit rennt davon. 

Denn das heißt für dich als Schüler ein hohes Maß an Struktur, Organisation, Mut und kühlen Kopf, um diesen „Berg“ bewältigen zu können. Gerade die Struktur ist hier absolut entscheidend:

Unser Gehirn liebt Ordnung. Wenn du deine Lernzeit gut strukturierst, sparst du Energie, reduzierst Stress und lernst konzentrierter. Eine klare Struktur hilft dir dabei, deine Prioritäten zu setzen und deine Zeit sinnvoll zu planen, sodass du nicht mehr planlos, sondern mit System lernst.

Dabei kannst du auf ganz unterschiedliche Ebenen an deiner Struktur arbeiten: 

Schau, welche Zeitfenster du im Laufe einer Woche oder am Tag hast. Lohnenswert ist auch immer ein Blick auf die täglichen Zeitfresser. Vielleicht ergeben sich auch aus dem Lernstoff Möglichkeiten zur Gliederung, damit du nicht alles auf einmal lernen musst. Bei mehreren Klausuren auf engem Raum ist sicher auch Abwechslung hilfreich für dein Gehirn. Weißt du, welche Methoden dir persönlich am ehesten helfen und zu dir passen?

Auf jeden Fall solltest du dich am Ende aller Anstrengungen für deine Mühe mit einer Kleinigkeit belohnen. Ebenso kann ein Rückblick sinnvoll sein, bei dem du einmal für dich klärst, welches Vorgehen gut geklappt hat, und wo du vielleicht beim nächsten Mal nachsteuern kannst. 

Viele Klausuren müssen kein Chaos bedeuten. Mit einer klaren Struktur für Woche, Tag und Lernstoff lernst du nicht nur effektiver, sondern bleibst auch gelassener.
Lerncoaching unterstützt dich dabei, deinen individuellen Lernstil zu finden und deine Zeit so zu planen, dass Lernen sich nicht mehr nach Stress, sondern nach Fortschritt anfühlt.

Übrigens bekommst du von mir ein kostenloses Planungstool, das dich bei deiner Lernstrukturierung unterstützen soll, wenn du dich zu meinem Newsletter anmeldest. In den nächsten Mails werde ich da zur Strukturierung und optimierten Klausurvorbereitung weiter in die Tiefe gehen. Wenn du daran Interesse hast, registriere dich gerne. Ich würde mich freuen, mit dir dort persönlich in Kontakt zu treten.

Außerdem bekommst du neben dem Newsletter auch den Zugang zu meinem Lerncoaching-Adventskalender mit 24 Lerntipps nur für Abonnenten… Nur um es noch einmal erwähnt zu haben…..

Kleines Update – Mein Newsletter ist wieder da!

Ich melde ich nochmals kurz, denn ich nutze grade jede freie Minute, diese Website mit Inhalt zu füllen. Trotzdem möchte ich dich natürlich auf dem Laufenden halten.

Irgendwie ist der Neustart dieser Homepage genauso spannend wir beim ersten Mal. Klar, manches wiederholt sich, aber ich versuche gezielt, vieles mit weniger Aufwand und schlanker zu halten. 

So freue ich mich, dass ich gerade schon wieder dabei bin, einen neuen Newsletter zu starten, damit du von Anfang an die Möglichkeit hast, alle wichtigen Themen rund ums Lernen direkt nach Hause geschickt zu bekommen. Ich fände es toll, wenn du diese Gelegenheit nutzen würdest, denn ich habe beispielsweise schon passend zur Vorweihnachtszeit eine kleine Aktion für meine Abonnenten in der Vorbereitung. Ich lade dich herzlich ein dazuzugehören – außer deiner Mailadresse kostet es dich nichts.

Auch die ersten inhaltlichen Blogartikel sind in Vorbereitung und ich bin gespannt, ob sie dir zusagen. 

Wenn du Wünsche an mich hast oder Themen, zu denen du dir Informationen wünschst, schreibe sie mir gerne in die Kommentare oder sende mir eine Mail.

Lerncoaching Lübeck ist wieder da!

Manchmal kommt es doch anders als gedacht! Die alte Homepage lag ja doch über ein Jahr brach, sodass ich sie schließlich geschlossen habe. Aber irgendwie tat es mir doch weh, das Vorhaben „Lerncoaching“ nicht weiter zu verfolgen. Daher habe ich die Website kurzentschlossen wieder reaktiviert und baue sie nun neu auf. Allerdings wird es hier bis auf Weiteres kein buchbares Coaching oder sonstige kommerzielle Angebote geben, sondern ich möchte diese Seite vorerst nur als reine Infoseite nutzen. Wenn sich daran etwas ändern sollte, dann sage ich rechtzeitig Bescheid.

In regelmäßig unregelmäßigen Abständen werde ich neue Blogartikel veröffentlichen, die sich um alles drehen werden, was mit „Lernen-lernen“ und den täglichen Herausforderungen von Schülerinnen und Schülern zu tun haben. Das reicht von der Bewältigung von Prüfungsvorbereitungen über Stress mit Eltern und Lehrern bis hin zur Frage des „Wie lerne ich eigentlich für mich richtig.“  Wie ich in Anlehnung an die Zahnpastawerbung immer sage: Lerncoaching wirkt überall, wo Nachhilfe nicht hinkommt…😉. Nein, ernsthaft, ich gehe davon aus, dass die meisten Lernprobleme, die an den Schulen zu finden sind, eher über Lerncoaching zu lösen wären, als über Nachhilfe. Aber das soll die Nachhilfekollegen nicht abwerten, auf gar keinen Fall. Trotzdem liegen die Probleme in der Schule oft nicht im fachlichen Bereich (auch wenn sie sich dort zeigen), sondern ganz woanders. Ich brauche dir z.B. sicher nicht erzählen, dass Kids, die sich im Unterricht selten melden, oft Ängste haben, die sie behindern und nicht etwa zu dumm sind, aktiv im Unterricht mitzuarbeiten. Und genau dafür gibt es Lerncoaching…🤷‍♂️

Du bist herzlich eingeladen, mir per Mail zu schreiben, was du darüber denkst, welche Erfahrungen du damit machst oder gemacht hast was dich in diesem Zusammenhang interessiert oder welche weiteren Themenwünsche du hast. Ich werde versuchen, möglichst zeitnah auf deine Wünsche und Anregungen zu antworten. 

Denn auch ohne direktes, individuelles Coaching möchte ich dir über den Blog und bald auch den kostenlosen Newsletter helfen, mit deinen täglichen Herausforderungen in Sachen Lernen besser zurecht zu kommen. Und je mehr du mir mitteilst, desto besser kann ich dir helfen – auch anonym, wenn dir das hilft. Ich werde mich bemühen, alle Mails schnell zu beantworten, damit du siehst, dass es mir ein ernsthaftes Anliegen ist. 

Über den Newsletter werde ich dich mit weiteren Informationen versorgen, z.B. neue Beiträge auf der Blogseite, aktuelle Vorhaben, Projekte usw., also alles, was aktuell so bei mir aufläuft. In den nächsten Tagen werde ich auf der Website einen Button mit Link einrichten, über den du dich gerne zum Newsletter anmelden kannst. Melde dich gerne dazu an – außer einer Mailadresse kostet dich das wirklich nichts (ohne die kann ich dir den Newsletter halt nicht schicken…)

Hier in Schleswig-Holstein sind jetzt Herbstferien – falls du auch Ferien hast, dann erhole dich gut – wenn nicht, pass trotzdem gut auf dich auf! Bis hoffentlich bald!

Herzlich Kai Brüning